Mitarbeiter, die im Antrag als finanziert aus der Grundausstattung oder anderen Drittmitteln genannt sind, dürfen nicht aus Mitteln des SFBs bezahlt werden.
Für Vertragsverlängerungen gibt es den Workflow Verlängerung von Arbeitsverträgen.
Promovierende erhalten in der Regel einen 3-Jahresvertrag, PostDocs einen 2-Jahresvertrag.
Der gesamte Prozess von der Ausschreibung bis zur Einstellung wird von Barbara Valnion und Christian Knieling koordiniert.
Die Chancengleichheit ist von der Ausschreibung in Kenntnis zu setzen und am Auswahlverfahren zu beteiligen.
Stellenausschreibung
Wir schreiben in der Regel auf folgenden Portalen aus:
PIs kommunizieren so früh wie möglich (4 Monate vor Vertragsbeginn) den Bedarf der Besetzung einer Stelle an Barbara Valnion. Sie entwirft in Absprache mit den PIs und dem Vorstand die Stellenausschreibung und koordiniert die Ausschreibung.
Vorauswahl
Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen.
Vorauswahl von KandidatInnen (durch kleine Kommission unter Beteiligung von promovierten NachwuchswissenschaftlerInnen).
Vorstand entscheidet in Absprache mit PIs über Einladungen
bei Einladung: Terminbestätigung und Vorstellungsvortrag am KIT, ggf. via Zoom
Auswahl und Einstellung
Zu den Vorstellungsvorträgen werden alle am SFB beteiligten WissenschaftlerInnen eingeladen. Die Vorstellungsvorträge sind öffentlich. Die anwesenden Mitglieder geben im Anschluss an den Vorstellungsvortrag und das Gespräch eine Empfehlung ab.
Die endgültige Entscheidung über eine Einstellung trifft der Vorstand unter Einbeziehung der PIs.
Nach der Zusage
Barbara Valnion veranlasst die Einstellung am KIT, ansonsten übernehmen das die Administrationen der PIs an den kooperierenden Universitäten
Das Sekretariat der Arbeitsgruppe, dem der neue Mitarbeiter/die neue Mitarbeiterin zugeordnet wird, ist für folgende Dinge verantwortlich:
Rechnerbeschaffung
Büroplatz
Telefon
Urlaubs- und Krankenkartei
Aktualisierung der Postkästenliste(n)
Die Kosten tragen die Institute (z.B. aus den Boni)
Vorstand und Administration
Organisation von Vorstellungsvorträgen mit Vorstand- und PI-Beteiligung. (Zuständigkeit: Barbara Valnion)
Einladung für Vorstellungsvortrag/-gespräch verschicken. (Zuständigkeit: Barbara Valnion)
Terminbestätigung abwarten. (Zuständigkeit: Barbara Valnion)
Info zur Terminbestätigung / Kalendereintrag. (Zuständigkeit: Barbara Valnion gibt Info an Christian Knieling)
Info wegen Gästereiseabrechnung. (Zuständigkeit: Barbara Valnion gibt Info an Sonja Becker)
nach Vorstellungsvortrag: Rückmeldung der PIs einholen; es erfolgt keine Einstellung, wenn die PIs eine Einstellung ablehnen. (Zuständigkeit: Vorstand)
Vorstand informiert SFB-Koordination und -Sekretariat, Sonja Becker, über Einstellung.
Sonja Becker fordert vollständige Unterlagen vom/von Bewerber/in an, d.h. alle
Abschlusszeugnisse,
Abschlusszertifikate,
Urkunden (Master, Doktor, PhD),
Zeugnisse zu Vorarbeitszeiten (zwecks richtiger Einstufung),
Aufenthaltserlaubnisse für Nicht-EU-Bürger,
Unbedenklichkeitsbescheinigung für bestimmte Länder
mit CC an jeweilige PIs und SFB-Koordination.
Bei ausländischen BewerberInnen: Zeugnisse bei IStO evtl. auf Äquivalenz prüfen lassen. (Zuständigkeit: Sonja Becker)